Zauber der Stille -Zum 250.Geburtstags Caspar David Friedrich/ The Magic of Silence – On the 250th birthday of Caspar David Friedrich


Caspar David Friedrich oder Die Erfindung der Sehnsucht

Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik.

Der Kunsthistoriker und Bestsellerautor Florian Illies lädt in seinem Buch „Zauber der Stille“ zur Neuentdeckung des großen romantischen Malers Caspar David Friedrich ein.

Andreas Höll hat Florian Illies getroffen.

24:49 min

Aus Anlass des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich

lädt der Kunsthistoriker und Bestsellerautor Florian Illies in seinem aktuellen Buch „Zauber der Stille“ zur Neuentdeckung des großen romantischen Malers ein.

Dabei verschränkt er auf originelle Weise Leben und Werk des genialen Außenseiters mit der turbulenten Wirkungsgeschichte seiner Kunst, die erst lange nach seinem Tod einem breiteren Publikum bekannt wurde und heute als wichtigster Beitrag zur deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts gilt.

Das Gespräch führte Andreas Höll.
Redaktion: Katrin Wenzel

Nächstes Jahr feiert einer der größten Maler Deutschlands seinen großen Geburtstag. 2024 wäre Caspar David Friedrich 250 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums stehen einige Ausstellungen in internationalen Häusern an. Bereits Mitte Dezember eröffnete die Hamburger Kunsthalle eine umfassende Retrospektive des bedeutendsten Vertreters der deutschen Romantik, dessen Werke lange ignoriert und über die Zeit immer wieder ideologisch aufgeladen wurden. Heute gilt er als Dauerheld der Kunstwelt, seine Gemälde als stimmungsvolle Ikonen.

In Hamburg werden 60 davon präsentiert, darunter Schlüsselarbeiten und Meisterwerke wie Wanderer über dem Nebelmeer,Mönch am Meer oder Kreidefelsen auf Rügen. Aus Österreich reiste dafür das 1824 entstandene Werk Abendlicher Wolkenhimmel aus dem Belvedere an. Weitere werden im Laufe des Jahres und darüber hinaus in Dresden, Berlin sowie im Metropolitan Museum of Art in New York gastieren, wohin auch Zeichnungen aus der Albertina geliehen werden.

„Der Wanderer über dem Nebelmeer „

https://cdn.mdr.de/kultur/ausstellungen/caspar-david-friedrich-wanderer-ueber-dem-nebelmeer-102_v-variantBig16x9_wm-true_zc-ecbbafc6.jpg?version=27997

Von den Menschen malte er ausschließlich Rückenansichten, der Macht der Gezeiten stellte er sich dagegen furchtlos: Caspar David Friedrichs „Kreidefelsen auf Rügen“ (1818, Öl auf Leinwand).

Audio Live :

https://www.mdr.de/kultur/podcast/diskurs/diskurs-caspar-david-friedrich-florian-illies-100.html